Ergänzende Therapiemethoden
Für einen gesunden Körper und Geist
In der Naturheilpraxis Christine Eiholzer bei Sursee werden verschiedene ergänzende Therapiemethoden angewandt.
Lesen Sie mehr zu den untenstehenden Therapiemöglichkeiten.
Bachblüten-Therapie
Die Bachblüten-Therapie wird bei Dysbalancen von Körper und Seele eingesetzt. Mit einer Mischung aus verschiedenen Bachblütentropfen können Stress, Konzentrationsschwierigkeiten und Weiteres ausgeglichen werden.
Phytotherapie (Kräuter-Therapie)
Bei der Phytotherapie stelle ich Ihnen ein auf Sie individuell ausgestelltes Rezept für eine Tinktur mit verschiedenen Kräutern zusammen. Diese Ur-Tinktur beinhaltet verschiedene Extrakte von Heilpflanzen, welche zur unterstützenden Behandlung des vorliegenden Problems dienen.
Wann wird Phyto-Therapie angewendet?
- oft als Ergänzung der sonstigen Therapie
- zum Forcieren einer Genesung
- zum Ausleiten (entgiften)
- zum Unterstützen
- zum Energetisieren
- zum Aufbauen
- zum Entspannen
- zum Wärmen
- zum Kühlen
Schüsslersalze
Schüssler Salze dienen als Nährstoffergänzung und sind in natürlicher Form auch in uns enthalten. Klassisch werden Schüssler Salze gegen chronische Krankheiten eingesetzt, können aber auch Befindlichkeitsstörungen und akute Beschwerden behandeln.
Taping
Wenn Muskeln nicht gut funktionieren, kann es zu einer Reihe von Beschwerden und Erkrankungen führen. Elastische Tapes unterstützen die Muskeln in ihren Funktionen und helfen beim Erholungsprozess, ohne dass sie dabei die Beweglichkeit einschränken.
Wie wird das Taping verwendet?
Das Tape-Material besteht aus hochwertiger Baumwolle und ist sehr angenehm zum Tragen. Der Klebstreifen ist antiallergisch und durch seine spezielle Struktur ermöglicht er die Ventilation.
Das Tape entspricht der Elastizität und dem Gewicht der menschlichen Haut und fühlt sich an wie eine zweite Haut.
Indikationen zum Tapen
Durch eine Faszien-Beeinflussung werden verschiedene Effekte erreicht:
- Einfluss auf Muskeln und Muskelansätze
- Einfluss auf Hautsensoren
- Einfluss auf Schmerzrezeptoren
- Einfluss auf Blutkreislauf und Lymphabfluss
- Unterstützung der Gelenkfunktionen
- Korrektur der Bewegungsrichtung
- Verbesserung der Stabilität
- Einfluss auf Meridiane und Akupunkturpunkte
- Einfluss auf Narben und deren Entstörung
- Einfluss auf das viszerale System
- Energiemangel-Symptome
- Schmerzen und Verletzungen
- Verspannungen
- Hämatome
- Psychosomatische Störungen (Emotional-Tape)
Ernährungsberatung (Diätetik)
Mittels Ernährungsberatung helfe ich Ihnen, die Heilung der Krankheit zu unterstützen.
Wozu Diätetik?
Ernährung ist die Grundlage vieler Funktionen im Körper. Ernährungsfehler führen zu Dysbalancen und Krankheiten, welche einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Die TCM-Diätetik basiert nicht auf der Lebensmittel-Pyramide der westlichen Medizin, sondern auf den 5 Elementen und deren Lehre. Das heisst, man unterscheidet Lebensmittel nach Geschmack, Temperatur, Farbe und Koch-Art. Dabei spielt die Temperatur-Wirkung eines Lebensmittels eine zentrale Rolle. Die Nahrungsmittel werden der Saison, dem Patienten und deren Möglichkeiten angepasst und besprochen.
Wann Diätetik?
- kann immer unterstützend helfen
- insbesondere bei Arthritis, Arthrose, Gicht, Gelenkserkrankungen
- Verdauungsstörungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Migräne
- Allergien und Hautleiden
- Wechseljahre
- Erkältungs-Krankheiten
- chronische Beschwerden
- Müdigkeit /Unruhe
- Schlafstörungen
Praktische Informationen
Mo - Do
07.30 - 11.30 & 14 - 20
Sa
07.30 - 11.30
Termine nach Vereinbarung
Bei Verhinderung Absage mind. 24h im Voraus.